Untreue-Ermittlungen bei der Thüringer Arbeiterwohlfahrt
Erfurt. Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt gegen Mitarbeiter der Thüringer Arbeiterwohlfahrt. Es werde dem Anfangsverdacht der Untreue nachgegangen, sagte ein Sprecher am Mittwoch auf Anfrage. Nach seinen Angaben richten sich die Vorwürfe gegen elf Personen. Wie das »Freie Wort« berichtete, werden zahlreiche Führungskräfte beschuldigt, darunter soll auch der Landesvorsitzende sein. Diese Angaben konnte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht bestätigen. Laut dem Bericht soll ein Verantwortlicher der Arbeiterwohlfahrt unter anderem Eigentumswohnungen von einem Geschäftspartner »zu einem Vorzugspreis« gekauft haben. Ein Sprecher der Arbeiterwohlfahrt sagte: »Wir können jeden juristisch relevanten Vorwurf widerlegen.« Man wolle die Staatsanwaltschaft bei der Aufklärung der Vorwürfe »aktiv unterstützen«. Laut Sprecher wollen die Betroffenen selbst Anzeige erstatten. Die Ermittlungen wurden laut Staatsanwaltschaft durch eine anonyme Anzeige ausgelöst. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.