Chemiewaffen werden in Deutschland vernichtet
Berlin. In Deutschland werden in den kommenden Monaten die Reste des libyschen Chemiewaffen-Programms unschädlich gemacht. Wie die Bundeswehr am Freitag mitteilte, wurden 500 Tonnen giftiger Chemikalien von der libyschen Hafenstadt Misrata über Bremen zur bundeseigenen Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten (Geka) in Munster in der Lüneburger Heide gebracht. Dort sollen sie vernichtet und umweltgerecht entsorgt werden. Den Transport nach Deutschland hatte Dänemark übernommen. Auch die USA, Kanada, Finnland, Großbritannien, Malta und Spanien leisteten einen Beitrag. Die Chemikalien stammen aus der Ära des Machthabers Gaddafi, der 2011 gestürzt worden war. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.