CDU geht auf Distanz zu beleidigendem Tweet
Dresden. Nach einem beleidigenden Tweet der Leipziger CDU-Bundestagsabgeordneten Bettina Kudla gegen den türkischen Journalisten und Erdogan-Kritiker Can Dündar geht man in der sächsischen Union auf Distanz. Zwar wollte sich am Samstag niemand offiziell äußern. In der Führung der Partei sei man aber alles andere als glücklich mit dieser Art der Kommunikation und lehne Auseinandersetzungen in dieser Form ab, hieß es dort. Kudla hatte Can Dündar bei Twitter als »Cansel Dünnschiss« bezeichnet, nachdem dieser vor einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei gewarnt hatte. »Wissen wir selbst«, schrieb Kudla. Der Tweet sorgte im Netz für einen Sturm der Empörung. Sachsens Grünen-Chef Jürgen Kasek nannte Kudla »eine Schande« und forderte sie zum Rücktritt auf. Die sächsischen LINKEN fragten bei Twitter in Anspielung auf einen früheren Fauxpas der AfD-Politikerin Beatrix von Storch: mausgerutscht? dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.