Aktionen zum Tag der Erinnerung und Mahnung

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einer Auftaktkundgebung mit mehr als 100 Teilnehmern vor dem Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma in Europa in der Nähe des Brandenburger Tors begann am Sonntag der Tag der Erinnerung und Mahnung. Der Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg hatte in diesem Jahr den Schwerpunkt »Bleiberecht für Roma«. Auf der Auftaktkundgebung sprachen unter anderem die geschäftsführende Landesvorsitzende des Verbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, Petra Rosenberg, sowie der Berliner Landesvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA), Hans Coppi. Weitere Aktionen sollten am Sonntag folgen, so waren ein antifaschistischer Fahrradkorso sowie das Fest der Begegnung im Jugend-, Kultur und Kommunikationszentrum »Wasserturm« in Kreuzberg geplant. mkr

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.