Strategische US-Bomberschau
Seoul. Nach dem bisher stärksten Atomtest Nordkoreas haben die US-Streitkräfte zur Demonstration militärischer Stärke zwei strategische Langstreckenbomber über Südkorea fliegen lassen. Überschallbomber des Typs B-1B hätten das Land nahe des südlich von Seoul gelegenen Luftwaffenstützpunktes Osan in niedriger Höhe überflogen, teilten die US-Streitkräfte Korea am Dienstag mit. Die Bomber können auch als Träger von Atomwaffen eingesetzt werden.
Die Demonstration sei nur ein Beispiel für die militärischen Fähigkeiten des Bündnisses mit Südkorea, »um die erweiterte Abschreckung zu verstärken«, sagte USFK-Befehlshaber Vincent Brooks. Der Atomtest Nordkoreas stelle eine »gefährliche Eskalation« dar.
Die USA hatten die Bomber von ihrem Luftwaffenstützpunkt auf der Pazifikinsel Guam geschickt, wohin sie auch wieder zurückkehren sollten. Bei ihrem Flug über Südkorea wurden sie von südkoreanischen und amerikanischen Kampfjets begleitet. Schon nach dem vierten nordkoreanischen Atomtest im Januar war als Zeichen der Bündnisstärke ein B52-Langstreckenbomber über Südkorea geflogen. dpa/nd
Foto: dpa/Yonhap South Korea
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.