SPD-Politiker: Sirenen bleiben weiterhin wichtig

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Aus Sicht des SPD-Innenexperten Rüdiger Erben sollte die Möglichkeit, Sachsen-Anhalts Bevölkerung im Ernstfall mit Sirenen zu warnen, wieder mehr in den Fokus rücken. Das gelte vor allem, wenn die Bevölkerung nachts gewarnt werden müsse, erklärte Erben. Nicht jeder habe ein Smartphone mit einer Warnapp auf dem Nachttisch liegen. Derzeit gibt es in den Gemeinden Sachsen-Anhalts 2124 Sirenen, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der SPD-Fraktion hervorgeht. Das sind 26 weniger als vor sechs Jahren. Halle etwa verzichtet ganz auf Sirenen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -