Bewerberrekord beim DOK Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Das Filmfestival DOK Leipzig verzeichnet einen neuen Rekord an Bewerbern: Rund 2900 Produktionen aus 133 Ländern seien für 2016 eingereicht worden, 300 Filme mehr als 2015, teilte die DOK Leipzig am Mittwoch mit. Etwa 160 Filme schaffen es in die offizielle Auswahl und sind in der Festivalwoche vom 31. Oktober bis zum 6. November in Leipzig zu sehen. Es ist das 59. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm in der sächsischen Messestadt. Am stärksten vertreten sind die Länder Deutschland, USA und Frankreich, dicht gefolgt von Großbritannien, Kanada und der Schweiz. Aber auch Filme aus Nepal, Libyen und Haiti hätten das Leipziger Festival erreicht. Neben den Auswahl-Filmen werden 125 Filme in Sonderprogrammen gezeigt. DOK Leipzig ist nach Veranstalterangaben eines der führenden internationalen Dokumentarfilmfestivals und das älteste der Welt. 2015 erreichte das Festival mit rund 48 000 Zuschauern einen neuen Besucherrekord. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.