Jeder zweite Arztbesuch ist überflüssig

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Patienten in Deutschland gehen der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zufolge doppelt so häufig zum Arzt als es nötig ist. »Wir haben nicht zu wenig Ärzte, sondern zu viele Arztkontakte«, sagte KKH-Vorstand Ingo Kailuweit der »Bild«-Zeitung (Mittwoch). Die Hälfte der Arztbesuche sei überflüssig. Kailuweit warf Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor, Strukturreformen zu vernachlässigen. Dass es kaum Kritik an der Gesundheitspolitik gebe, liege daran, dass der Arbeitgeberanteil am Kassenbeitrag festgeschrieben sei. Im laufenden und kommenden Jahr rechnet Kailuweit mit einer Kostensteigerung für die gesetzlichen Kassen von 4,5 Milliarden Euro. »Das hätten die Arbeitgeber nie zugelassen, wenn sie die Hälfte davon hätten zahlen müssen«, sagte der Krankenkassen-Chef. Widerspruch kam von Ärzten und der Deutschen Stiftung Patientenschutz. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.