Werbung

Ver.di unzufrieden mit CFM-Verhandlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

In den Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Geschäftsführung der Charité Facility Management (CFM) zeichnet sich keine Lösung ab. Die Vorstellungen der CFM würden sogar zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten führen, heißt es seitens ver.di. Zum Beispiel solle ein Arbeitszeitmodell eingeführt werden, das es der CFM erlaubt, die Beschäftigten ohne Zustimmung des Betriebsrats Überstunden arbeiten zu lassen oder Minusstunden zu planen. »Statt etwas gegen die Niedriglöhne an der Charité zu tun, fordert die CFM hier den völlig verfügbaren Mitarbeiter«, erklärt der ver.di-Verhandlungsführer Kalle Kunkel am Mittwoch. Mit dem Verhandlungsangebot würde die Arbeit der Beschäftigten noch prekärer und das Leben noch weniger planbar, so Kunkel. Es sei eine Provokation und ein »Skandal im Verantwortungsbereich des Landes Berlin«. mjo

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.