Chinas Volkskongress schließt Abgeordnete aus
Peking. Chinas Nationaler Volkskongress hat 45 seiner Mitglieder wegen Wahlbetrugs aus dem Parlament verbannt. Den Abgeordneten aus der nordostchinesischen Provinz Liaoning wurde vorgeworfen, sich ihre Sitze durch Bestechung von Abgeordneten des Provinzparlaments gesichert zu haben, das darüber abstimmt, welche Vertreter in das nationale Parlament nach Peking geschickt werden. Das berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur Xinhua. 523 Mitglieder des Provinzparlaments seien in den Bestechungsskandal verwickelt und mussten ebenfalls ihre Mandate niederlegen. Der Volkskongress in Peking ist höchstes Staatsorgan. Der Volkskongress gehören nach dem Ausscheiden der 45 Abgeordneten noch 2894 Mitglieder an. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.