Sohn des KPD-Chefs stößt zu den Sozialisten
Königs Wusterhausen. Der Stadtverordnete Michael Reimann aus Königs Wusterhausen kehrt zurück in die LINKE. Er war früher Kreisvorsitzender in Dahme-Spreewald und begründete seinen Austritt 2012 damit, dass er mit stalinistischen Methoden der Partei nicht einverstanden sei. Nun wollte Reimann die LINKE »in schweren Wassern nicht allein lassen«. Es gebe viel zu wenig Gründe, der Partei beizutreten, bedauerte er. Grund für ihn sei nun der Kampf gegen alte und neue Nazis und gegen die AfD. Darum trat Reimann nach eigenen Angaben am Freitag der Basisorganisation 51 im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf bei. Michael Reimann ist ein in der DDR aufgewachsener Sohn von Max Reimann, dem letzten KPD-Vorsitzenden vor dem Verbot der Partei in der Bundesrepublik 1956. Für Aufregung hatte Michaels Reimanns Vorschlag gesorgt, die LINKE sollte 2010 aus taktischen Gründen helfen, den umstrittenen Joachim Gauck zum Bundespräsidenten zu wählen. af
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.