Institute rufen zur Grippeschutzimpfung auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin/Köln. Robert-Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Paul-Ehrlich-Institut rufen zur Grippeschutzimpfung auf. Vor allem ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere hätten ein höheres Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen einer Influenza-Infektion. »Das Risiko einer Influenzaerkrankung sollte vor jeder Saison ernst genommen werden«, mahnte der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler. Da sich Grippeviren ständig verändern, empfehlen die Experten eine jährliche Impfung mit den aktuellen Impfstoffen. Auch Ärzte und Pflegepersonal sollten sich impfen lassen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.