Trendwende bei der Geburtenrate

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Jahrelang ging die Geburtenrate nach unten - jetzt bekommen Frauen in Deutschland wieder mehr Kinder. »Man kann von einer Trendwende sprechen«, sagte der Familienforscher Martin Bujard vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden am Freitag. Die Berechnungen beziehen sich auf die Gesamtzahl der Kinder, die Frauen eines Jahrgangs in ihrem Leben bekommen. Demnach wird sich die endgültige Kinderzahl von Frauen, die 1973 geboren wurden, statistisch betrachtet auf 1,56 erhöhen. Für den Jahrgang 1968 hatte dieser Wert noch bei 1,49 gelegen. Zu dem Anstieg hat nach Einschätzung der Forscher unter anderem beigetragen, dass mit dem Ausbau der Kinderbetreuung Beruf und Familie besser zu vereinbaren seien. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.