Ganztägiger Streik bei Hyundai
Seoul. Fast 50 000 Mitarbeiter des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai Motor haben am Montag zum ersten Mal seit zwölf Jahren einen ganzen Tag gestreikt. Neben dem wichtigsten Werk in der Stadt Ulsan seien zwei weitere Fabriken betroffen gewesen, teilte die Gewerkschaft mit. Von Dienstag bis Freitag werde weiter gestreikt. Hintergrund sind stockende Gehaltsverhandlungen. Die Gewerkschaft fordert 7,2 Prozent mehr Lohn sowie Boni. Hyundai hatte in den vergangenen zehn Quartalen Gewinnrückgänge gemeldet. Die Gewerkschaft hat 2016 bereits fast 20 Streiks organisiert, die einige Stunden dauerten. Der Konzern schätzt, dass die Ausstände über zwei Billionen Won (1,6 Milliarden Euro) gekostet haben. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.