Werbung

Löwen überwanden Wassergraben in Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die ausgebrochenen Löwen im Zoo Leipzig haben den Wassergraben ihres Geheges überwunden. Ob die Tiere den Graben übersprungen oder durchschwommen haben, werde sich nicht mehr klären lassen, sagte Zoo-Direktor Jörg Junhold am Freitag. Niemand habe den Ausbruch am Donnerstagmorgen beobachtet. Junhold kündigte an, der Wassergraben werde jetzt umgebaut. So lange bleibe die Löwen-Savanne geschlossen. Der Löwe Majo wurde nach dem Ausbruch ins Gehege zurückgedrängt, sein Bruder Motshegetsi erschossen. Der Graben ist die Hauptsicherheitseinrichtung an der Löwen-Anlage. Er ist zwischen 6,60 Meter und 7,90 Meter breit. »Bis zum gestrigen Tage sind wir davon ausgegangen, dass die Anlage sicher ist«, sagte Junhold. Sie sei gemäß der Bau- und Betriebsgenehmigung errichtet, sämtliche Vorgaben seien eingehalten worden. Niemand habe sich vorstellen können, dass die Löwen den Graben überwinden könnten. Der Ausbruch ereignete sich um 8.40 Uhr vor Öffnung des Zoos, so dass keine Gefahr für Besucher bestanden hatte. Der Vorfall bedeute einen Rückschlag für die Löwen-Haltung in Leipzig. Der Zoo hatte die beiden anderthalbjährigen Tiere erst im August aus Basel bekommen und wollte mit ihnen eine neue Zuchtgruppe aufbauen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.