Physik-Nobelpreis für Erforschung exotischer Materiezustände

  • Lesedauer: 1 Min.

Stockholm. Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die drei in Großbritannien geborenen und in den USA tätigen Forscher David J. Thouless, F. Duncan Haldane und J. Michael Kosterlitz. Die drei Wissenschaftler erhalten den Preis für die Erforschung exotischer Materiezustände, wie die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt gab. Demnach geht die Auszeichnung zur einen Hälfte an Thouless, die andere Hälfte teilen sich Haldane und Kosterlitz. Die Entdeckungen dieser Forscher hätten »Fortschritte für das theoretische Verständnis der Mysterien von Materie gebracht« und »neue Perspektiven für die Entwicklung innovativer Materialien geschaffen«, begründete das Nobelkomitee die Entscheidung. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -