EU-Kommission legt CETA-Erklärung vor
Brüssel. Die EU-Kommission hat die von mehreren Mitgliedstaaten geforderte Zusatzerklärung für das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) fertiggestellt. Der Entwurf sei am Mittwoch an die Mitgliedstaaten verschickt worden, hieß es. Am Freitag solle in Bratislava über die Vorschläge beraten werden. »Der Text wird rechtlich verbindlich sein und hat zum Ziel, klare und eindeutige Aussagen zu einer Reihe von CETA-Vorschriften zu treffen, die Anlass zu öffentlichen Diskussionen und Sorgen gegeben haben«, sagte ein Kommissionssprecher. Nächste Woche soll sich das EU-Parlament mit der Erklärung beschäftigen. Kritik äußerte die Umweltorganisation Greenpeace. Rechtsexpertin Andrea Carta sagte, der Vorschlag enthalte nichts, was gegen die Bedrohungen von CETA schütze. Am Zeitplan für die Unterzeichnung hält die Kommission fest. CETA soll am 27. Oktober unterzeichnet werden. Danach muss das EU-Parlament abstimmen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.