Indien will Rechte von HIV-Positiven stärken
Delhi. Indien will Menschen mit HIV und Aids künftig besser vor Diskriminierungen schützen. Das Kabinett in Delhi beschloss einen entsprechenden Gesetzesentwurf, wie die Zeitung »The Indian Express« am Donnerstag berichtete. Danach ist es beispielsweise Arbeitgebern verboten, einen Aids-Test von Angestellten oder Bewerbern zu verlangen. Unfaires Verhalten gegenüber HIV-Infizierten am Arbeitsplatz, in Schulen, Hochschulen, Arztpraxen und Kliniken ist demnach ungesetzlich. Auch Vermieter und Versicherer dürfen HIV-Positive nicht benachteiligen. Sonst drohen bis zu zwei Jahren Haft. Nach offiziellen Angaben leben in Indien mehr als 2,1 Millionen Menschen mit HIV. Das Land hat damit - nach Südafrika und Nigeria - weltweit die drittgrößte Zahl von Betroffenen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.