Indien will Rechte von HIV-Positiven stärken

  • Lesedauer: 1 Min.

Delhi. Indien will Menschen mit HIV und Aids künftig besser vor Diskriminierungen schützen. Das Kabinett in Delhi beschloss einen entsprechenden Gesetzesentwurf, wie die Zeitung »The Indian Express« am Donnerstag berichtete. Danach ist es beispielsweise Arbeitgebern verboten, einen Aids-Test von Angestellten oder Bewerbern zu verlangen. Unfaires Verhalten gegenüber HIV-Infizierten am Arbeitsplatz, in Schulen, Hochschulen, Arztpraxen und Kliniken ist demnach ungesetzlich. Auch Vermieter und Versicherer dürfen HIV-Positive nicht benachteiligen. Sonst drohen bis zu zwei Jahren Haft. Nach offiziellen Angaben leben in Indien mehr als 2,1 Millionen Menschen mit HIV. Das Land hat damit - nach Südafrika und Nigeria - weltweit die drittgrößte Zahl von Betroffenen. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -