Werbung

Kerosinregen über Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Zivile und militärische Flugzeuge haben seit 2010 mehr als 3500 Tonnen Kerosin über Deutschland abgelassen. Jährlich gab es durchschnittlich 22 Fälle, davon drei bis vier durch Militärmaschinen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen, aus der die Funke-Mediengruppe am Samstag berichtete. Das Ablassen von Treibstoff ist ein Notverfahren, um eine sichere Kontrolle und Landung des Flugzeugs zu ermöglichen. Unklar ist dem Bericht zufolge, wie viel des abgelassenen Kerosins den Boden erreicht. Rechnerisch gelangten etwa acht Prozent bis zum Erdboden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.