Brüssel »sehr besorgt« über Schicksal von Ungarns »Nepszabadsag«
Brüssel. Die EU-Kommission hat sich »sehr besorgt« über den Stopp des Erscheinens von Ungarns größter Oppositionszeitung gezeigt. Es gebe »Fragen zu den Gründen« der vorübergehenden Einstellung der Zeitung »Nepszabadsag«, sagte ein Kommissionssprecher am Montag in Brüssel. Die Behörde beobachte »die Situation aufmerksam«. Denn für Brüssel seien Medienfreiheit, Pluralismus und der Schutz von Journalisten »die Grundlage für eine freie und demokratische Gesellschaft«. Die Zeitung war am Samstag ohne Vorwarnung vorübergehend eingestellt worden. Sie hatte immer wieder kritisch über Ministerpräsident Viktor Orban berichtet. Chefredakteur Andras Muranyi sagte am Sonntag, die Zeitung solle verkauft werden. Oppositionsparteien, Kritiker und ein Teil der Mitarbeiter sehen in dem Schritt einen Schlag gegen die Pressefreiheit. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.