Menschenrechtspreis für Ex-IS-Gefangene Murad

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Die ehemalige IS-Gefangene Nadia Murad ist mit dem Menschenrechtspreis des Europarates ausgezeichnet worden. Die Parlamentarische Versammlung verlieh der UN-Sonderbotschafterin gegen Menschenhandel am Montag in Straßburg den Vaclav-Havel-Preis. Die 23-jährige Jesidin kämpft gegen die Versklavung ihrer Glaubensschwestern im Nordirak durch die Terrormiliz Islamischer Staat. Der Preis ist mit 60 000 Euro dotiert und benannt nach dem verstorbenen Bürgerrechtler und tschechischen Präsidenten. Die Parlamentarische Versammlung vergibt ihn seit 2013. In den vergangenen Jahren hatten Aktivisten aus Russland, Aserbaidschan und Belarus den Preis bekommen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -