Mieten sorgen für Anziehen der Inflation
Wiesbaden. Vor allem wegen steigender Mieten zieht die Inflationsrate wieder an. Im September kletterten die Verbraucherpreise um 0,7 Prozent und damit so stark wie zuletzt im Mai 2015, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag vorläufige Zahlen bestätigte. Demnach stiegen vor allem die Preise für Dienstleistungen, und »entscheidend« für diese Entwicklung sei die Erhöhung der Nettokaltmieten um 1,3 Prozent gewesen. Verbraucher geben etwa ein Fünftel ihrer Konsumausgaben für die Kaltmiete aus, wie die Statistiker erklärten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.