Belgien will CETA nicht zustimmen
Brüssel. Belgien wird dem umstrittenen CETA-Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada wohl nicht zustimmen. Das Parlament von Wallonien lehnte CETA am Freitag mit klarer Mehrheit ab. Laut belgischer Verfassung ist die Vollmacht aller drei Regionen erforderlich, damit das Land zustimmen darf. Regionalratspräsident Paul Magnette betonte, er sei nicht grundsätzlich gegen CETA. Es sei aber nötig, die Zusatzerklärung rechtsverbindlich zu gestalten. Nach bisherigem Plan sollen die EU-Handelsminister am Dienstag CETA absegnen. Das muss einstimmig geschehen. Österreich hatte am Freitag bekanntgegeben, das Abkommen zu unterschreiben, erwartet sich aber eine Klärung offener Fragen, sagte Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.