Saarland sieht eigenständige Existenz gesichert
Saarbrücken. Die saarländische Regierung sieht nach der Einigung über die Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen die Eigenständigkeit des Bundeslandes gesichert. Der Finanzpakt biete die Chance, das Saarland »dauerhaft zukunftsfest« zu machen, sagte Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Samstag nach einer Sondersitzung des Kabinetts in Saarbrücken. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) betonte: »Jetzt liegt es an uns, das Beste aus dieser Chance zu machen.« Im neuen Finanzpakt bekommt das Saarland ab 2020 jährlich etwa eine halbe Milliarde Euro: Sonderhilfen in Höhe von 400 Millionen Euro sowie rund 100 Millionen aus dem System der neu vereinbarten Verteilung des Steueraufkommens. Bisher bekam das Saarland Konsolidierungshilfen in Höhe von 260 Millionen Euro, um die Schulden zu verringern. Im Gegensatz dazu könnte das Land mit den neuen Soforthilfen selbst gestalten, sagte Finanzminister Stephan Toscani (CDU). So sollen nicht nur Schulden getilgt, sondern auch Investitionen erhöht werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.