Mehr Geld für Ärzte an kommunalen Kliniken

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Für die rund 55 000 Ärzte an Kliniken von Städten, Gemeinden und Kreisen in Deutschland gibt es deutlich mehr Geld. Der neue Tarifabschluss sieht vor, dass die Gehälter rückwirkend zum 1. September 2016 um 2,3 Prozent steigen, ab 1. September 2017 um weitere zwei Prozent und ab 1. Mai 2018 noch einmal um 0,7 Prozent. Das vereinbarten die Ärztevertretung Marburger Bund und der Verband der kommunalen Arbeitgeber (VKA) nach zweitägigen Gesprächen in der Nacht zum Mittwoch in Bonn. Die Einigung gilt bundesweit - außer in Berlin und Hamburg - für rund 550 kommunale Krankenhäuser. Die Laufzeit beträgt 28 Monate. Den Krankenhäusern entstehen nach VKA-Angaben Kosten von rund 460 Millionen Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.