Immer mehr islamfeindliche Angriffe
Behörden registrierten seit Jahresbeginn bundesweit über 50 Angriffe auf Moscheen / Bundesregierung antwortet auf Anfrage der Grünen
Berlin. Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe hat einem Zeitungsbericht zufolge im Laufe dieses Jahres weiter zugenommen. Seit dem 1. Juni hätten die Polizeibehörden bundesweit 28 Angriffe auf Moscheen registriert, berichtet die Berliner »Tageszeitung«, der eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Monika Lazar vorliegt. Damit seien bereits mehr Angriffe verzeichnet als in der gesamten ersten Jahreshälfte. Den Angaben der Zeitung zufolge gab es 2010 in Deutschland 24 Angriffe gegen Moscheen, 2015 waren es 75 und in diesem Jahr bislang 52. Die tatsächliche Zahl dürfte aber höher sein, heißt es in dem Bericht mit Verweis auf die Kriminalstatistik. Die erfasst bislang gesondert zwar antisemitische, aber nicht islamfeindliche Straftaten. Das soll sich 2017 ändern. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bekräftigte jüngst das Vorhaben, künftig auch Delikte gegen Muslime und deren Einrichtungen gesondert ausweisen zu wollen. Die Innenminister von Bund und Ländern hatten sich bereits im Juni darauf verständigt. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.