EU billigt Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission billigt die geplante deutsche Förderung umweltfreundlicher Kraftwerke, in denen Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt werden. Dies teilte die Behörde am Montag mit. Allerdings will sie Vergünstigungen für große Stromabnehmer bei der Finanzierung der Förderung prüfen. Sie müssen die Umlage von derzeit 0,445 Cent pro Kilowattstunde nicht voll zahlen. Damit sind diese Ermäßigungen aus Sicht der EU eine Beihilfe. Es geht um die Kraft-Wärme-Kopplung in Kraftwerken, die nicht mit Kohle betrieben werden. Die Förderung wird über eine Umlage auf alle Stromkunden bezahlt. Die deutsche Regelung hierzu stehe im Einklang mit EU-Beihilferegelungen, so die Kommission. Sie verwies darauf, dass bei gleichzeitiger Produktion von Strom und Wärme eine höhere Energieeffizienz erreicht werde und weniger CO2 entstehe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.