Kinderschützer beklagen hohe Verwaltungskosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Im Kampf gegen die Kinderarmut fließen nach Ansicht der Deutschen Kinderhilfe noch zu viele staatliche Gelder an den Bedürftigen vorbei. So machten die Verwaltungskosten bei der Auszahlung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Mecklenburg-Vorpommern gut ein Drittel der Gesamtsumme aus. »Einem Verein würde bei in einer derartigen Höhe geltend gemachten Verwaltungskosten vom zuständigen Finanzamt sofort die Gemeinnützigkeit aberkannt«, sagte Kinderhilfe-Vorstandschef Rainer Becker in Schwerin. Er forderte die designierte Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) auf, »dieses bürokratische Übermaß« zu stoppen. Die Verwaltungskosten müssten wie bei gemeinnützigen Vereinen üblich - auf maximal 20 bis 25 Prozent reduziert werden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.