Erst ein Viertel der Züge haben Flüsterbremsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die Umrüstung der Güterzüge auf Flüsterbremsen kommt nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums nur schleppend voran. Von den 167 000 Wagen seien erst ein Viertel mit leiseren Bremsen ausgestattet, heißt es in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner aus Mainz erklärte, damit könne das Ziel, bis Ende des Jahres die Hälfte leiser zu haben, nicht erreicht weiten. »Wir hinken meilenweit hinterher.« Gegen die Darstellung der langsamen Umrüstung wehren sich sowohl die Deutsche Bahn als auch der Verband der Güterwagenhalter (VPI), der die großen privaten Halter vertritt. »Bis Ende des Jahres haben wir die Hälfte leise«, sagte eine Bahnsprecherin. Der VPI erklärte, bis Ende Dezember seien 51 Prozent leise unterwegs. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.