Werbung

Sachsen-Anhalt soll mehr direkte Demokratie bekommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landtag hat sich für die weitere Verbesserung der direkten Demokratie ausgesprochen, einen AfD-Antrag zur Bildung einer entsprechenden Kommission aber abgelehnt. Stattdessen wurde am Donnerstag ein Alternativantrag der Koalitionsfraktionen CDU, SPD und Grünen mit dem Titel »Mehr Demokratie wagen« angenommen. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) sagte, das Land sei auf einem guten Weg, die Bürgerbeteiligung zu stärken. Mit der Parlamentsreform 2014 seien Verbesserungen auf den Weg gebracht worden. Die Koalition sei sich einig, dass weitere Verbesserungen folgen sollen. Bis zur Kommunalwahl 2019 sollten die Möglichkeiten der direkten Demokratie weiter verbessert werden. Dazu werde das Kommunalverfassungsgesetz erneuert. Der mit großer Mehrheit abgelehnte AfD-Antrag hatte eine Kommission zum Ziel, die Vorschläge für die Verbesserung der direkten Demokratie erarbeiten sollte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.