Kaum Einzelförderung von Schülern möglich
Für Berlins schlechtes Abschneiden in Bildungsvergleichen können aus Gewerkschaftssicht nicht die Lehrer verantwortlich gemacht werden. «Es fehlt an pädagogischem Personal für die individuelle Förderung - insbesondere in den Brennpunktschulen, in denen es besonders nötig ist», erklärte die Lehrergewerkschaft GEW. Die besten Lehrer, die sich ihre Schule aussuchen könnten, gingen oft nicht an Brennpunktschulen. In einem am Freitag vorgestellten Ländervergleich schneiden Berliner Schüler in Englisch und Deutsch bundesweit mit am schlechtesten ab. Allerdings hält die GEW solche Vergleiche für kaum aussagekräftig. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.