Letzte Chance zur Panik

Uwe Kalbe über Abwiegelungen vor dem letzten Rentenanlauf der Koalition

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Warnungen vor Altersarmut haben die CDU erreicht, scheint es. Doch sie stoßen auf Ungläubigkeit. Wie der Sozialexperte Jens Spahn vor dem Unionsgipfel zur Rente am Freitagabend verriet, versteht er die ganze Aufregung nicht. Eine Art Rentenpanik habe die Leute ergriffen. Dabei: Nicht die Altersarmut sei momentan das größte Problem, sondern die Kinderarmut.

Da darf man gespannt sein, was in Kürze von der Großen Koalition zur Rettung der Kinder getan wird. Sie wolle den Kinderzuschlag um zehn Euro erhöhen und das Kindergeld um zwei, hieß es kürzlich. An der Armut der betroffenen Familien wird das nichts ändern. Und nicht daran, dass eine Welle der Altersarmut auf Deutschland zurollt, auch wenn Jens Spahn sie noch nicht bemerkt hat. Dass beides etwas miteinander zu tun hat, scheint ihn nicht zu interessieren. Merke: Die Kinderarmut von heute ist die Altersarmut von morgen. Doch Jens Spahn stellt sich nur dumm. Arme Menschen jeden Alters sind das Ergebnis vieler Reformen der letzten Jahre, ausdrücklich gewollt von Leuten wie ihm. Jeder weiß: Zu geringe Einkünfte haben zu geringe Rentenvorsorge zur Folge. Nur der Staat kann aus dieser Falle heraushelfen. Rentenrunden bei der Kanzlerin sind also goldrichtig, Erfolg ist ihnen zu wünschen. Und wäre eigentlich in ihrem ureigenen Interesse. Denn: Kinder sind nicht wahlberechtigt, Rentner schon.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.