Möglich sei es
Dylan in Stockholm
Der US-Musiker Bob Dylan hat sein wochenlanges Schweigen zum Literatur-Nobelpreis gebrochen und will nun »nach Möglichkeit« zur Entgegennahme des Preises nach Stockholm reisen. Das sagte er der britischen Zeitung »The Telegraph«, die den Bericht Online in der Nacht zum Samstag veröffentlichte. »Ob ich den Preis annehme? Selbstverständlich«, zitierte ihn das Nobelpreiskomitee in einer in der Nacht zum Samstag verbreiteten Erklärung.
Dylan hatte sich bisher nicht zu dem Preis geäußert, was für Unmut gesorgt hatte. Er werde am 10. Dezember nach Stockholm kommen, sagte er dem Blatt. »Absolut, wenn es denn möglich ist«, wurde der 75-Jährige zitiert. »Es ist schwer zu glauben«, meinte Dylan im »Telegraph« zu dem prestigeträchtigen Preis. Als er das erste Mal von der Ehrung erfahren habe, sei es »fantastisch, unglaublich« gewesen. »Wer träumt schon von so etwas?« Er sei »sprachlos« gewesen, berichtete das Nobelpreiskomitee. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.