Gesundheitspersonal in Rumänien streikt

  • Lesedauer: 1 Min.

Bukarest. Rumäniens Ärzte und Krankenpfleger aus den staatlichen Kliniken haben einen unbefristeten Streik begonnen, um Lohnerhöhungen für die Pfleger und das nichtmedizinische Spitalpersonal durchzusetzen. Anders als die Ärzte war diese Gruppe in der letzten Regierungsverordnung vom Juni dieses Jahres zu Gehaltserhöhungen für Angestellte im öffentlichen Dienst nicht berücksichtigt worden. Mehr als 80 000 Angestellte im Gesundheitswesen legten am Montag die Arbeit nieder, berichtete die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax. In den staatlichen Spitälern arbeite nur noch ein Drittel des Personals, versorgt würden nur Notfälle. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.