Flüchtlingsrat kritisiert Abstriche bei Betreuung von jungen Asylbewerbern
Erfurt. Der Thüringer Flüchtlingsrat warnt vor Abstrichen bei der Betreuung von jungen Asylsuchenden, die ohne Eltern und Verwandte nach Deutschland eingereist sind. Eine Zweite-Klasse-Jugendhilfe dürfe es nicht geben, forderte der Verein am Dienstag in Erfurt. Es dürfe nicht sein, dass einer Personengruppe pauschal ein geringerer Bedarf unterstellt werde. Die Ministerpräsidenten hatten die Bundesregierung nach einer Konferenz in Rostock in der vergangenen Woche dazu aufgerufen, rechtliche Regelungen für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu erarbeiten. In dem Beschluss hieß es, die »Kostendynamik« sollte begrenzt werden. Das wäre ein klarer Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention, erklärte Antje-C. Büchner vom Thüringer Flüchtlingsrat. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.