Zahl der Pflegebedürftigen steigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr Menschen als noch vor einigen Jahren sind auf Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz angewiesen. Insgesamt 116 424 Berliner waren zum Jahresende 2015 pflegebedürftig, das entspricht einem Anteil von 3,3 Prozent der Bevölkerung, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag mitteilte. Im Jahr 2013 waren es noch rund 108 000 Berliner. Fast zwei Drittel der Pflegebedürftigen im vergangenen Jahr waren Frauen. Das Risiko, pflegebedürftig zu sein, steigt dabei den Angaben zufolge mit zunehmenden Alter. So waren 80,1 Prozent der Betroffenen 65 Jahre oder älter. Drei Viertel der Pflegebedürftigen wurde zu Hause betreut, 28 299 Berliner (24,3 Prozent) wurden hingegen in einem Pflegeheim versorgt. Insgesamt 43 515 Personen waren in den 585 Pflegediensten und 385 Pflegeheimen der Hauptstadt beschäftigt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.