Unternehmer behindern Betriebsratsgründungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Fast jede sechste Betriebsratsgründung wird einer Studie zufolge von den Unternehmern behindert. So würden Kandidaten eingeschüchtert, mit Kündigung bedroht oder die Bestellung des Wahlvorstands werde verhindert, erklärte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag. Die Auswertungen stützen sich auf Aussagen 159 hauptamtlicher Gewerkschafter der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie, der IG Metall und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Über die Hälfte der Befragten gab an, Fälle von Einflussnahme bei Betriebsratsgründungen zu kennen. Besonders häufig war dies in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie und im Gastgewerbe der Fall (76 Prozent). Auch in der Metall- und Elektroindustrie (53 Prozent) und im Bereich Bergbau, Chemie und Energie (43 Prozent) hatten Befragte Kenntnis von Behinderungen bei Betriebsratsgründungen. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.