Kambodscha: Sorge um Menschenrechtslage
Brüssel. Kambodschas Regierung schränkt laut Menschenrechtlern die Grundrechte immer weiter ein. Besonders wegen der bevorstehenden Wahlen würden Regierungskritiker bedroht, angeklagt, inhaftiert oder zusammengeschlagen, sagte Naly Pilorge von der Organisation LICADHO am Dienstag in Brüssel. Die EU könne jedoch Druck auf Regierungschef Hun Sen ausüben, erklärte Pilorge, die auf Einladung der Grünen-Europaabgeordneten Barbara Lochbihler und »Brot für die Welt« ins Europaparlament gekommen war. »Kambodscha will immer noch sehr stark internationale Legitimität.« Zudem stamme über die Hälfte des Staatshaushalts von internationalen Gebern. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.