Klima-Risiko für arme Länder höher

Klimaschutzplan erneut im Kabinett

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Überschwemmungen, Hitzewellen, Erdrutsche und andere Wetterextreme verwüsten vor allem Entwicklungsländer. In den vergangenen 20 Jahren litten darunter besonders Honduras in Zentralamerika, Myanmar in Südostasien und die Karibikinsel Haiti. Das geht aus dem aktuellen Globalen Klima-Risiko-Index hervor, den die Umweltorganisation Germanwatch am Dienstag bei der Klimakonferenz im marokkanischen Marrakesch vorgestellt hat.

In Berlin scheint sich derweil ein Kompromiss für den deutschen Klimaschutzplan abzuzeichnen. Damit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nicht mit leeren Händen nach Marrakesch reisen muss, stehen ihre Pläne am Mittwoch erneut auf der Tagesordnung des Kabinetts. Umstritten sind vor allem Forderungen für die Landwirtschaft und den Verkehr. Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace demonstrierten am Dienstagmorgen in Berlin mit einem gut zwei Meter hohen brennenden CO2-Zeichen für mehr Engagement beim Klimaschutz. dpa/nd Seite 16

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -