Mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr?
Berlin. Die Bundesregierung will mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr ausgeben. Angesichts der Finanzlage vieler Kommunen sei es nötig, die Städte und Gemeinden beim Neu- und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stärker als bislang zu unterstützen, sagte der parlamentarische Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann der »Welt am Sonntag«. Dafür soll zunächst das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz verlängert werden, aus dessen Topf jedes Jahr 333 Millionen Euro in kommunale Großprojekte fließen. Das Bundesverkehrsministerium will das Programm zusätzlich ausbauen und aufstocken. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.