200 Anträge für Änderung am Landesetat
Dresden. Die Grünen im sächsischen Landtag schlagen zahlreiche Änderungen am Doppelhaushalt des Freistaates für die Jahre 2017/2018 vor und möchten mehr als eine Milliarde Euro umschichten. Insgesamt wollen sie etwa 200 Änderungsanträge zum Entwurf der Koalition einbringen, wie die Partei am Montag ankündigte. »Wir Grünen geben dabei nicht mehr Geld aus, als im Haushalt angedacht ist - wir verteilen es nur sinnvoller, so dass es tatsächlich Wirkung entfalten kann«, sagte die Abgeordnete Franziska Schubert am Montag. Die Vorschläge seien auf eine »gerechtere, vielfältigere und ökologischere Gesellschaft« gerichtet. Ein Hauptziel ist, Lücken bei Lehrern, Polizei und öffentlicher Verwaltung zu schließen. Hier verlangen die Grünen 1365 zusätzliche Stellen. Hinzu kommt der Verzicht auf 443 Vermerke für Stellen, die nach dem Willen der CDU/SPD-Regierung fortan wegfallen sollen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.