Alternative Gewerkschaft an Hochschule gegründet
Frankfurt am Main. An der Goethe-Universität hat sich am Wochenende die statusgruppenübergreifende Hochschulgewerkschaft unter_bau gegründet. Etwa 150 Mitglieder kamen zum Gründungskongress, um die Statuten der Basisgewerkschaft zu beschließen. Angesichts der im Frühjahr 2017 anstehenden Tarifverhandlungen wurde angekündigt, für geregelte Arbeitszeiten, bezahlte Überstunden sowie die Entfristung von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und externen Dienstleistern einzutreten. »Wir denken, dass wir dem DGB mit unserer Gründung sogar einen Gefallen getan haben. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass kämpferische Gewerkschaften oftmals dazu beigetragen haben, dass sich Arbeitgeber eher zu Konzessionen bereit erklären, auch um die Belegschaft nicht weiter in die Richtung der radikaleren Forderungen zu treiben«, erklärte Pressesprecher Manuel Müller. nd/jas
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.