SPD in Thüringen setzt auf Soziales
Erfurt. Die Thüringer SPD hat sich auf einem Landesparteitag am Wochenende auf eine Reihe von sozialpolitischen Zielen verständigt. Die Partei plädiert unter anderem für die Abschaffung von Ausnahmeregelungen beim Mindestlohn, eine Erwerbstätigenversicherung, in die erstmals auch Beamte und Selbstständige einzahlen sollen, und weniger Restriktionen für Hartz IV-Empfänger. Als Parteivorsitzender wurde Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein wiedergewählt. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 ermunterte er seine Partei, es mit Rot-Rot-Grün zu versuchen. »Das sollten wir ernsthaft diskutieren und anstreben.« Es müsse Alternativen zur Koalition mit der Union geben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.