Barcelona straft Banken wegen Leerstand ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Barcelona. Die Stadt Barcelona hat Banken Strafen aufgebrummt, weil sie mehr als zwei Jahre lang Wohnungen haben leer stehen lassen. »Das Ziel der Stadtverwaltung ist nicht Geld zu machen, sondern sicherzustellen, dass Wohnungen einen sozialen Nutzen haben«, teilte der zuständige Stadtrat Josep Maria Montaner am Montagabend mit. Die betroffenen Banken hatten sich geweigert, die Objekte für Sozialwohnungen freizugeben. Die Strafzahlungen richteten sich gegen die zwei größten spanischen Banken Santander und BBVA sowie gegen die Bank Sareb. Sie müssen pro Verstoß 315 000 Euro zahlen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -