Rot-Rot-Grün schwächelt in Erfurt

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die rot-rot-grüne Landesregierung in einer Befragung zufolge derzeit keine Mehrheit. Knapp die Hälfte aller Befragten gab in einer repräsentativen Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks an, mit der aktuellen Regierung »weniger« oder »gar nicht zufrieden« zu sein. Die Linkspartei verliert zwei Prozent, bleibt mit 23 Prozent aber zweitstärkste Kraft nach der CDU (32 Prozent). Die SPD gewinnt leicht und kommt auf zwölf Prozent, die Grünen verlieren ein Prozent und landen bei sechs Prozent. Währenddessen kann die AfD ihre Zustimmung auf 21 Prozent steigern. Etwa ein Drittel traut keiner Partei zu, die wichtigsten Aufgaben im Land zu bewältigen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -