Werbung

Piloten streiken - Lufthansa steht

Konzern will Ausstand gerichtlich verbieten lassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei Lufthansa wird erneut gestreikt. Nachdem am Dienstag das Kabinenpersonal von Eurowings dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt war, wollen am Mittwoch die Piloten des Mutterkonzerns streiken. Während es bei der Billigtochter um mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung geht, dreht sich der Streit mit der Vereinigung Cockpit (VC) um mehr Geld für die rund 5400 Lufthansa-Piloten.

Lufthansa hat am Dienstag einen Notflugplan in Kraft gesetzt und die Streichung von 876 der rund 3000 täglichen Flüge angekündigt. Rund 100 000 Passagiere seien betroffen. Es gebe die Möglichkeit, Flüge kostenlos umzubuchen oder zu stornieren, hieß es weiter. Innerdeutsche Tickets könnten in ein Voucher der Deutschen Bahn umgetauscht werden. Lufthansa versuchte den Streik am Dienstagnachmittag gerichtlich stoppen zu lassen, da einige Forderungen »nicht streikfähig« seien. Eine Entscheidung des Arbeitsgerichts in Frankfurt am Main stand bei Redaktionsschluss aus. jme/AFP Seiten 4 und 16

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.