Landtag: Richtlinien für Traditionsschiffe zu streng

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Die umstrittenen neuen Sicherheitsrichtlinien für Traditionsschiffe müssen dringend so überarbeitet werden, dass sie der Realität Rechnung tragen. Einen Appell in diesem Sinne wird Niedersachsens Regierung an das Bundesverkehrsministerium richten. Sie folgt damit dem einstimmigen Beschluss des Landtages, in dem am Mittwoch heftige Kritik an den strengen Vorschriften laut wurde. »Abstrus und überzogen« ist es nach Ansicht der Abgeordneten beispielsweise, dass Holztreppen mit Stahl unterfüttert werden sollen und dass die Besatzung ihre »Seetauglichkeit« nachzuweisen habe. Auch die Ehrenamtlichen, die sich um die 17 Traditionsschiffe in Niedersachsen kümmern, hätten kein Verständnis für solche, den Bestand der »schwimmenden Denkmäler« bedrohenden Forderungen, betonte Landesverkehrsminister Olaf Lies (SPD). haju

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.