Harsche Kritik an Turnhallenbelegung
Das Debakel um die mit Notunterkünften belegten Turnhallen sorgt in Berlin weiter für Frust. »Die ganze Sache ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten«, kritisierte der Präsident des Landessportbundes (LSB), Klaus Böger, in der »Berliner Morgenpost«. Dass viele Turnhallen immer noch als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt und trotz aller Versprechen nicht freigeräumt werden, zeige das ganze Bürokratieversagen in der Hauptstadt. Der Zustand sei nicht nur für die Flüchtlinge unhaltbar. Zahlreiche Sportvereine hätten durch die Umnutzung Mitglieder verloren und könnten ihre Trainer nicht mehr bezahlen. Böger erwartet, dass die neue rot-rot-grüne Landesregierung eine Arbeitsgruppe zum Thema einrichtet. Derzeit leben in Berlin immer noch 3300 Flüchtlinge in 38 von zeitweise 62 belegten Turnhallen. Laut Böger ist die angekündigte Wiederinbetriebnahme der Hallen zum kommenden Schuljahr im September 2017 fraglich. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.