Buchpremiere
Auf Einladung von Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamts, kamen am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter des NS-Staates in einer Villa in Berlin-Wannsee zusammen, um über die »Endlösung der Judenfrage« zu beraten. Daran erinnert das neue Buch von Peter Longerich. Der Professor für Moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und Gründer des dortigen Holocaust Research Centre, stellt es am Donnerstag, den 1. Dezember, in der Topographie des Terrors in der Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg, vor (19 Uhr, Eintritt frei). nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.