EU-Gerichtshof verhandelt über Uber

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird in den kommenden Monaten wichtige Weichen für die Zukunft des Fahrdienstvermittlers Uber in Europa stellen. Anlass ist ein Streitfall mit einer Taxifahrervereinigung aus Barcelona. Am Dienstag standen sich beide vor dem höchsten EU-Gericht gegenüber. Kern des Streits ist die Frage, ob das Angebot von Uber als »Verkehrsdienstleitung« oder als »Dienstleistung der Informationsgesellschaft« gilt. Als Verkehrsdienstleister würde Uber schärfer reguliert. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.